Künstler

Meret Gut
Meret Gut, geboren 1989, lebt in der Nähe von Zürich. Sie hat Molekularbiologie und Kunst
studiert. Ihre Gedichte widmet sie der Sinnlichkeit und der Natur, die beide in unserer
Gesellschaft an den Rand gedrängt werden. Ihre Texte sind archaisch, körperlich, tierisch,
aber auch melancholisch. Sie entführen einem in die tiefen Schluchten des Lebens und in
surreale Welten. Von ihr sind bereits zwei Gedichtebände erschienen: «Einen Knochen
tauschen wir» (2017) und «Die Frau mit dem violetten Herzen» (2020), beide im Wolfbach
Verlag. www.meretgut.ch

Fernando Noriega Diaz
Oud, Gitarre, Klavier oder persische Perkussionen spielt Noriega unter vielen anderen Instrumenten... Klassisch oder Afro, Flamenco oder Jazz sind für ihn unwichtige Begrifflichkeiten: Musik soll in seiner Ansicht als universelle Sprache betrachtet werden.

Jonas Iten
Jonas Iten wurde mit 22 Solocellist der Camerata Zürich, später auch Solo-Cellist der Festival Strings Lucerne. Er hat mehrer CD’s aufgenommen, auch die Solo-CD „Concert Spirituel“ für Sony/Deutsch Harmonia Mundi.Zudem singt Jonas Iten seit zehn Jahren. Er tritt mit seiner Tenor-Stimme in Opern-Produktionen auf, in Konzerten mit Klavier oder als Solist mit Chor und Orchester, letzteres u.a. auch mit dem Bach-Ensemble Luzern im KKL.

Carolina Mazalesky
Die in Argentinien geborene und in der Schweiz lebende Violinistin hat zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhalten und war in den bedeutensten Bühnen Europas, Südamerikas und Asien zu hören.
Sie spielte in renommierten Sälen weltweit: Berliner Philharmonie (DE), Teatro Colon de Buenos Aires (Arg), Teatro Guaira (Brazil), Kölner Philharmonie Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Auditorium Milano (IT), Tokio Opera City Hall (JP) etc..Im Jahr 2014 war sie Akademistin beim ORFF Akademieorchesters des Bayerischen Rundfunks in München.
Sie war Konzertmeisterin der Nacional Orchester von Uruguay OSSODRE in Montevideo und spielt auch weiterhin als Solistin und Kammermusikerin Weltweit

Elio Coria
Elio Coria beginnt Klavier mit 10. Im 2016
absolviert er sein Master of Arts in Music Performance an der Haute Ecole de Musique de Lausanne (HEMU) in der Klasse vom brasilianischen Pianist Ricardo Castro.
Er wurde mit dem Preis « Music Revelation Award » vom argentinischen Musikkritikverein ausgezeichnet und hat in mehreren Wettbewerbe und Musik Festivals mitgemacht, wie den 25. Claudio Arrau International Klavier Wettbewerb(Chile), 11. Biennal Jugend Wettbewerb (Argentinien), Festival de inverno de campos de Jordao (Brasilien) und Martha Argerich Presents Projects Prize (Schweiz).

Luca Harlacher
(*1993, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Winterthur und Zürich) hat an der Zürcher Hochschule der Künste und der Universidad Nacional de las Artes - UNA, Buenos Aires Fine Arts studiert.
Der Fokus seiner Arbeit liegt in der Verspieltheit im Umgang mit der Fülle, die uns täglich begegnet: Gedankenströme, sensorische Eindrücke, Gespeichertes und Vergessenes, das überladene Angebot des Alltäglichen und mit ihm auch die Wirren des Internets. Diese Impulse verarbeitet der Künstler in seinen Werken; bringt sie zusammen, schafft Verbindungen untereinander, löst Bewegungen aus und versucht so dem Chaos im Inneren wie Äusseren eine neue Form zu geben.

Nicolas Gagliani
Er studierte an den wichtigsten Konservatorien in Buenos Aires.
Zurzeit absolviert er einen Masterstudiengang für Alte Musik (Instrumente der Lautenfamilie) an der Zürcher Hochschule der Künste.
In den letzten zehn Jahren war er regelmässig als Solist und mit verschiedenen Ensembles in den grossen Konzertsälen der Stadt Buenos Aires zu hören. Er ist auch in Paraguay, der Schweiz und Italien aufgetreten.
Im Jahr 2009 gründete er die Camerata Argentina de Guitarras (Gitarrist und künstlerischer
Leiter 2009-2019).
Im Jahr 2014 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum "Morro de Saudade"

Silvio Buchmeier
Silvio Buchmeier ist Komponist und Arrangeur. Ohne Scheu vor stilistischen Gratwanderungen kombiniert er die Ausdruckskraft des Jazz mit zeitgenössischer Elektronik und klassischer Instrumentierung, um faszinierende und nuancierte Klangbilder zu schaffen. Namhaften Musiker wie das JACK Quartet oder Isabel Gehweiler haben seine Werke schon aufgeführt. Seine Musik konnte zudem schon in Filmen an namhaften Festivals wie dem Palm Springs Film Festival oder dem Neuchatel International Fantastic Film Festival gehört werden. Zuletzt konnte er dank eines Fulbright - Stipendiums an der New York University einen Master in Filmmusikkomposition absolvieren.