Konzept
Was ist IKW?
Das IKW ist ein interdisziplinäres Kunstfestival, das drei Sparten der Darstellenden Künste (Musik, Literatur und Visuelle Künste) zu einem völlig neuen Format verschmilzt und sich an die aktuelle epidemiologische Lage anpasst.
Das IKW Festival soll Menschen ein Erlebnis der Kunst auf eine tiefere bedeutungsvolle Art ermöglichen. Es soll interaktiv sein und den Menschen ein Gefühl vermitteln für den Gedankenaustausch zwischen Künstler und Publikum. Durch die Wandelnde Kunst in Wald wollen wir ein neues. Konzept ins Leben rufen, das Natur, Mensch und Kunst verbindet, es soll für den Zuhörer/Zuschauer zu einem einzigartigen Erlebnis kommen.
Die 2 Openair Veranstaltungen des Festivals ( Walcheweiher und Altstadt) sollen als “Wandelnde Kunst” ausgeführt werden, dabei werden künstlerische Darbietungen in wechselnden Locations gehalten werden, die Künstler wie auch das Publikum bewegen sich in der jeweiligen Umgebung zwischen den Darbietungen welche sich in räumlicher Nähe und doch unabhängig voneinander sind. Die einzelnen Darbietungen werden Kombinationen von bildender Kunst, Musik und Literatur sein welche untereinander abgestimmt und in Einklang mit der Umgebung performt werden. Dabei wird Luca Harlacher mit seinen “Wandelnde Bilder ” diverse Facetten der Zeitgenössischen Kunst Zeigen.
Botschaft
Ist die Corona-Pandemie vielleicht der Anfang einer neuen Ära? Eine Ära der zunehmenden Digitalisierung unseres Lebens, des Online-Konsumierens und der Interaktion mit Robotern anstatt mit Menschen aus Fleisch und Blut? Die Fähigkeit Gefühle zu haben, unabhängiges Denken und die Kreativität in allen seinen Kunstformen ist eine der wenigen Sachen, die künstlichen Intelligenz noch nicht besser als ein Mensch kann.
Der "Stay Home Kult " lässt uns immer mehr Zeit vor den Bildschirmen verbringen. Shoppen, Einkaufen, Konzert besuchen, Daten... immer mehr Sachen passieren nur noch Online und die Verbindung von Virtualität und Realität wird immer kleiner.
Mit dem IKW Festival möchten wir der Welt ein Signal zukommen lassen, und zwar eine Botschaft von Solidarität und Kunst. Wir möchten als Künstler und als Menschen klarstellen, dass wir alles anderes als "systemirrelevant" sind und dass ohne Kunst und Musik unsere Menschlichkeit bedroht ist. Oft wurden und werden während der Corona Pandemie Live-Konzerte oder Kultur-Veranstaltung auf ONLINE -Veranstaltung umgewandelt... aber unser Kulturgut kann auf diese Art und Weise nicht erhalten werden, da die menschliche Interaktion verloren geht. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass Musik und Kunst viel mehr als Abbildungen auf einem Bildschirm sind! Musik und Kunst haben ihr Wesen in der zwischen den Menschen fliessenden Energie, in der Schwingung, die von Mensch zu Mensch übertragen wird, in den physischen und psychischen Bewegungen die nur in der Intimität eines realen Augenblicks spürbar sind. Was soll die Kunst werden, wenn sie lediglich digital wahrnehmbar ist?...